Der Heimatverein Waldidylle e. V. kümmert sich um die Wanderwege und Skiloipen um Waldidylle und um das kulturelle Leben im Ort.
Derzeit gibt es keine Veranstaltungen in dieser Gegend.
Der Heimatverein Waldidylle e. V. kümmert sich um die Wanderwege und Skiloipen um Waldidylle und um das kulturelle Leben im Ort.
Hirschsprunger Weg 77
01773 Altenberg
Im Hotel & Restaurant Ladenmühle erwartet Sie eine reizvolle Kombination aus Ruhe, 3‑Sterne-Komfort und exzellenter Küche. Bei uns wohnen bedeutet, sich verwöhnen und die Seele baumeln zu lassen – direkt am Waldrand idyllisch, gelegen nur ein paar Schritte von der Bob‑, und Rennrodelbahn Altenberg entfernt. Ihr ideales Urlaubs-Hotel für Kurz‑, Wellness- und Ferienaufenthalte zu jeder […]
Die Freiwillige Feuerwehr Falkenhain besteht seit seiner Gründung im Jahre 1941. Seit dem 01.01.1999 ist sie eine Ortsteilwehr der Feuerwehr Altenberg. Neben ihren eigentlichen Aufgaben beteiligt sich die Wehr aktiv am öffentlichen Leben im Heimatort, so z. B. bei Ortsfeste, Traditionsfeuern und anderen Veranstaltungen. Möchten Sie mehr erfahren? Dann besuchen Sie unsere Homepage www.ffw-falkenhain.de.
Die Philosophie des Wirkens der Vereinsmitglieder besteht in der gezielten ausgewogenen und möglichst beständigen Arbeit für den staatlich anerkannten Erholungsort Oberbärenburg. Langfristige Planungen und Zielstellungen spielen hierbei ebenso eine Rolle, wie die Sensibilisierung der Einwohner und Gäste für aktuelle Themen der Kultur, Heimatkunde und Ortsentwicklung. Bedingt durch die bis heute anhaltende Entwickliung Oberbärenburgs als Fremdenverkehrsort, […]
Die größte Abteilung ist unsere Abteilung Bob. Hier entwickelten sich in den letzten Jahren unsere Sportler zur absoluten Weltspitze. Weltmeister, Weltcupsieger, Europameister und deutsche Meister kommen aus Oberbärenburg. Wir sichern außerdem mit Material und Personal die Gästebobfahrten auf der Rennschlitten- & Bobbahn Altenberg ab. Neben der Arbeit in den Abteilungen betreibt unser Verein im Winter eine Skiausleihstation. […]
Das Hauptbetätigungsfeld liegt zwischen Fürstenau und Altenberg, vor allem aber rings um den Geisingberg. Das Naturschutzgroßprojekt „Bergwiesen im Osterzgebirge“ haben die Gründungsmitglieder des Vereins im Wesentlichen initiiert, entwickelt und auf den Weg gebracht. Als Mitglied der Trägergemeinschaft des Naturschutzgroßprojektes ist der Verein unverzichtbar. Der Förderverein möchte mit seiner Arbeit auch einen Beitrag dazu leisten, bei […]
Symposien, Workshops und Kunstaktionen gehören zu den Aufgaben als Organisatoren und Teilnehmer. Wir möchten auch jungen noch unbekannten Künstler ein Podium geben um sich in der Region bekannt zu machen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.