Beantragung der Briefwahlunterlagen zur anstehenden Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Altenberg sowie die Landratswahl im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Öffnung des Rathaus Altenberg
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Abteilungen:
Bürgermeister 035056/333–11
Bürgerbüro / Gewerbe 035056/333–46
Kämmerei 035056/333–51
Steuern 035056/333–58
Bauamt 035056/333–31
Ordnungsamt 035056/333–49
Standesamt 035056/333–41
Öffnungszeiten Rathaus
Montag | 09.00 – 12.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr |
Freitag | 09.00 – 12.00 Uhr |
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag | 09.00 – 12.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr |
Freitag | 09.00 – 12.00 Uhr |
Ukraine-Hilfe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Stadtverwaltung Altenberg erreichten in den letzten Tagen bereits vielfältige Hilfsangebote für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Derzeit kann noch nicht benannt werden, wie viele ukrainische Staatsbürger tatsächlich im Landkreis untergebracht werden müssen. Um jedoch eine notwendige Unterbringung zu ermöglichen, bittet der Landkreis seine Bürger, freie Unterbringungsmöglichkeiten zu melden.
Schnelltestmöglichkeiten in Altenberg
Sehr geehrte Bürgerinnen,
sehr geehrte Bürger,
im Europark Altenberg (Zinnwalder Straße 5, 01773 Altenberg), Hotel Lugsteinhof (Neugeorgenfeld 36, 01773 Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld), Pension 23 (Hauptstraße 23, 01773 Altenberg OT Schellerhau), Berghotel Friedrichshöhe (Ahornallee 1, 01773 Oberbärenburg), Raupennest Altenberg (Rehefelder Straße 18, 01773 Altenberg) sowie Naturhotel Gasthof Bärenfels (Alte Böhmische Straße 1, 01773 Altenberg OT Bärenfels) die Möglichkeit auf kostenlose Testung mittels Schnelltest. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können bitten wir um eine Terminvereinbarung unter folgendem Link
Öffnungszeiten:
Berghotel Friedrichshöhe: Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr (Terminvereinbarung unter 035052 280 oder Online möglich)
Europark Altenberg: Bitte Termin vereinbaren unter 035056/38410
Naturhotel Gasthof Bärenfels: Mittwochs von 15.00 – 18.00 Uhr (Terminvereinbarung unter 035052/2280)
Pension 23: Montags bis Freitags von 07.00 – 09.00 Uhr sowie 17.00 bis 19.00 Uhr. Nach telefonischer Absprache auch andere Zeiten möglich (0178 3348512 und testzentrum@pension-zur23.de)
Hotel Lugsteinhof: Montag bis Sonntag in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr sowie 15.30 – 17.00 Uhr (Terminvereinbarung unter 035056/3650)
Testzentrum Johannesbad Raupennest: Montag – Freitag 08.15 – 12.30 Uhr; 13.30 – 16.45 Uhr sowie Samstag und Sonntag 11.15 – 16.45 Uhr
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr unter 035056/333–46 gern zur Verfügung.
NEU !!! Corona Bürger-Hotline der Stadtverwaltung Altenberg !!!
Telefon: 035056 / 333–45
Diese Hotline ist für alle Fragen zum Thema Corona Virus von 09.00 – 18.00 Uhr erreichbar.
Bitte verwenden Sie diese Hotline nur bei Fragen rund um Corona. Für alle anderen Fragen wenden Sie sich bitte wie gewohnt postalisch oder per E‑Mail an die Stadtverwaltung Altenberg.
Messung der Radonbelastung in Gebäuden
Zur Radonbelastung in Gebäuden ist keine allgemeinverbindliche Aussage möglich, da –falls vorhanden – die Radonkonzentration in jedem Gebäude unterschiedlich ist und stark von Standort, Bausubstanz etc. abhängig ist.
Für jeden Hausbesitzer besteht daher die Möglichkeit, sich individuell in der Radonberatungsstelle über Radonberatung und Radonmessung informieren zu lassen.
Die Radonberatungsstelle gibt Auskunft über:
- Für den Bürger kostenloses Beratungsangebot zum Thema „Radon in Häusern“,
- Hilfe zur Selbsthilfe,
- Durchführung von Messprogrammen des Freistaates Sachsen,
- Auswertung von Datenbeständen,
- Beratung an allen Werktagen telefonisch oder per E‑Mail,
- Vereinbarung von individuellen persönlichen Beratungsterminen.
Öffnungszeiten:
Werktags per Telefon und E‑Mail
Tel.: 0371 46124–221
Fax: 0371 46124–299
E‑Mail: radonberatung@smul.sachsen.de
Postanschrift:
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Radonberatungsstelle
Dresdner Straße 183
09131 Chemnitz
Informationen im Internet gibt es unter:
www.strahlenschutz.sachsen.de – Rubrik: Radon – Zuständige Behörden
Freizeit Tourismus und Bergbautraditionen im Erzgebirge
Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gehört nun offiziell zu den 1.092 Stätten weltweit, die sich Weltkulturerbe nennen dürfen. Auch unser Bergbaugebiet Altenberg ist ein Bestandteil dieser Montanregion. Alle Informationen gibt es hier.